Gartenstauden

Garten-Blog

Heute vor fünf Jahren hat das kleine Rinnsal aus dem Bachlangen-Graben das gleichnamige Wohngebiet in Biberach an der Riss verwüstet.
Und lezte Woche war es wieder so weit.
Der Natursteinweg existiert schon viele Jahre. Bei unserem Einzug war er so zugewuchert, dass man kaum noch laufen konnte.
Inzwischen selektiere ich im dritten Jahr die unerwünschten Pflanzen und die gewünschten Pflanzen übernehmen das Zepter.
Hier stelle ich Euch die Top- und Flopp-Pflanzen vor und schreibe was zum Lebensraum Natursteinweg und zur Vermehrung / Neuanlage.
Letztes Jahr haben wir das neue Terrassenbeet angelegt und mit Kompost von einem Biohof befüllt - mangels eigener Erde.
Das Beet hat uns erstaunlich reichlich und vor allem vielseitig mit vielen Mahlzeiten versorgt.
Jetzt geht es in die zweite Saison und hier berichte ich in loser Folge über die Arbeiten in 2021.
Über die Jahre habe ich schon so einige Erfahrungen mit Süßkartoffeln gesammelt,
Sowohl im Kübel, als auch im Beet gab es gute Ernte.
Aber erst in diesem Jahr habe ich gelernt, wie einfach man sie vermehren kann.
Auch wenn die Jahreszeit schon fortgeschritten ist, rentiert sich ein Besuch im Kräutergarten Inzigkofen.
Der Kräutergarten ist so schön strukturiert und liegt geschützt hinter hohen Klostermauern, so dass er auch ohne Pflanzen heimelig wirken würde.
Wer nach dem Besuch noch eine schöne Wanderung machen möchte, geht den Rundweg durch schöne Linden-Alleen zu den Grotten in den Felsabbrüchen zur Donau, über die Teufelsbrücke und die Hängebrücke zur Behausung des Eremiten auf der anderen Donauseite und zurück
Im zeitigen Frühjahr haben wir im Anschluss an die Terrasse ein Beet mit ca. 40cm hoher Umrandung gebaut.
Zum Einsatz kamen Robinen-Bretter und Kanthälzer, die vom Neubau der Terrasse übrig waren.
Befüllt wurde es mangels eigener Erde mit gutem Kompost, den wir bei einem Biohof in der Nähe günstig kaufen können.
Das Beet ersetzt nun die Kübelwirtschaft der letzten beiden Jahre und wurde bunt bepflanzt.
Oktober 2019 - Januar 2021:
Der Grünkohl blieb über Winter stehen, blühte im März, bildete Samen aus und kam jetzt im Juni zur zweiten Blüte und schiebt dazu viele leckere Blätter.
Jetzt ist August und es geht ihm besser, denn je.
Die Spannung war natürlich groß, als ich das Buch "Der Kies muss weg. - Gegen die Verschotterung unserer Vorgärten" von (Ulmer Verlag) in die Hand genommen habe. Tjards Wendebourg ist Redakteur beim Verlag Eugen Ulmer und als Redaktionsleiter für zehn Fachzeitschriften verantwortlich.
Kürzlich habe ich ja den Blog-Artikel geschrieben zum Thema, welche Punkte man berücksichtigen muss, um die Frage "Was kann man jetzt schon säen?" richtig beantwortet zu bekommen.
Dabei habe ich ein paar interessante und hilfreiche Links über Klimaregionen und zur Wetter-Beobachtung recherchiert, die ich Euch hier vorstellen möchte.
Momentan taucht in den Gartengruppen wieder häufig die Frage auf, was man schon säen kann.
Das führt dann zu ausufernden Diskussionen, weil die Aussagen weit auseinander gehen.
Die einen fangen längst mit Tomaten an, andere - wie auch ich - lassen sich noch lange Zeit.
Pfarrer Johner schreibt über den Park rund um Schloss Sommershausen:
Heute habe ich diese riesige Hecke entdeckt, deren Kernstück mindestens 5m hoch und mehrere Meter dick ist.
Das Faszinierende war, aus wie vielen Pflanzen sie zusammen gesetzt ist.
Ich werde oft gebeten, robuste Pflanzen für verschiedenen Gartensituationen zu nennen.
Hier habe ich aus der Erfahrung im eigenen Garten eine solche Liste zusammengestellt.
Dies hier ist der zweite Teil der Serie.
Ich werde oft gebeten, robuste Pflanzen für verschiedenen Gartensituationen zu nennen.
Hier habe ich aus der Erfahrung im eigenen Garten eine solche Liste zusammengestellt.
Echinacea (Schein-Sonnenhut) ist eine wunderebare pflegeleichte Pflanze für den Präriegarten und bei Insekten sehr beliebt.
Leider sind viele Arten nicht besonders langlebig.
Deshalb habe ich hier ein paar Vorschläge zusammengestellt für Sorten, die bei der Staudensichtung mit mindestens einem Stern bewertet wurden.
Ringelblumen-Creme kennt fast jeder, aber man kann noch viel mehr aus den schönen Blüten machen.
Diese Tipps für Ringelblumen im Garten, als Heilpflanze für Kosmetik und in der Küche habe ich für Euch gesammelt.
Ca. 14 Tage nach Auftreten der Blattlausplage sind die Nützlinge da. Bei uns im Garten habe ich die Folgenden beobachtet: Marienkäfer-Larve:                  Larven der Hainschwebefliegen im Jugendstaium (gläsern)
Ich habe kürzlich schon mal die Bilder von diesem genialen Bauerngarten geteilt.
Inzwischen habe ich zufällig erfahren, dass der von einer 92 jährigen Dame bewirtschaftet wird.
Warum gibt es im Bauerngarten so viele Blumen?
Dieses Frühjahr sind Blattläuse wirklich an allen Pflanzen, auch in meinem naturnahen Garten, wo ich sonst nie Probleme habe.
Ich höre in den Garten-Gruppen, dass viele Pflanzen Blattläuse haben und ich sehe, dass in der freien Natur viele Pflanzen befallen sind.
Das nehme ich zum Anlass, das Thema Blattläuse etwas näher zu betrachten.

Seiten

(1-5 Ziffern angeben)

.